Quelle: pixabay
Beginn: 06.11.2024
um 14:00 Uhr
Ende:
um 16:00 Uhr
Ort: Forum am Hofgarten, Jahnstr. 2, 89312 Günzburg, Konferenzraum Markgraf Karl, Zugang über Restaurant, 1. OG

Nachhaltigkeit – Herkunft und tatsächliche Bedeutung

Eine Veranstaltung der         Volkshochschule Günzburg e.V.

 

Seit Jahren taucht immer wieder der Begriff “Nachhaltigkeit” – oder auch Zukunftsfähigkeit – in den Medien auf. Im Hotelwesen will man “nachhaltig” sein, auch in der Finanzbranche spricht man davon – manchmal in der englischen Bezeichnung “Sustainability”. Was bedeutet dieses Wort wirklich und weshalb ist seine Verknüpfung mit “Enkeltauglichkeit” und unser aller Zukunft so wichtig? Woher kommt es ursprünglich und warum hat sich seine Bedeutung – also insbesondere, dass Menschen in der Zukunft auch gut leben können – so stark geändert? Wenn Organisationen/Firmen bei Nachhaltigkeit nur auf den Hype aufspringen wollen, woran erkennt man das?

Reinhold Glasl beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Nachhaltigkeit, vornehmlich in der in den neunziger Jahren aufgekommenen “Agenda 21”-Bewegung. Dies an seinem damaligen Wohnort Unterhaching bei München, zeitweise als Co-Vorsitzender, aber auch im sog. “Energiearbeitskreis”. Zu letzterer Gruppe – geführt von einem emeritierten Professor der Hochschule für angewandte Wissenschaften München – hat er immer noch Verbindungen.

Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Eintritt: 6,00 €

Der Eintrittspreis wird dann von Ihrem angegebenen Konto abgebucht.
Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.

Mehr Informationen hier.

Skip to content