Grüner Tipp: Weniger CO2-Ausstoß im Alltag

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren gilt bei uns im Landkreis Günzburg der Satz: “Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?” Statt einer langen Autofahrt, einer Flug- oder Schiffsreise gibt es auch hier im Landkreis unzählige Möglichkeiten, tolle Urlaube und Ausflüge zu verbringen. Ganz entspannt direkt vor der Haustüre.

Ausgezeichnet für einen kleinen Familienausflug geeignet


Hier fahren Sie am Wasser entlang, am vitaminreichen Obstlehrpfad vorbei und durch Naturgebiete und Moore. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Kamera einzupacken, denn auf dem Weg liegen Fotopoints in Klingenburg und Kemnat, mit Alpen-Kulisse und Panoramablick. Und wer sich zur warmen Jahreszeit auf den Weg begibt, kommt natürlich am Heiligmann Badesee nicht vorbei ohne wenigstens die Füße abzukühlen. Nahrhaftes finden Sie im Brauereigasthof Sonne sowie Lehrreiches auf dem Torferlebnispfad Bremental beim Torf- und Kiesabbau.

Bild: RMG

Kneippanlage und Barfußparcour Gundremmingen

Holzbänke, ein großer Tisch und eine schöne Naturlandschaft laden zum Verweilen an der Kneippanlage Gundremmingen ein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Feldwegs befindet sich ein Barfußparcours.

Bild: Thomas Steigerwald

Streuobstpfad

Auf dem Streuobstpfad lernen Sie die große Vielfalt verschiedener Obstgehölze kennen und dürfen sich während der Reifezeit sogar durch die unterschliedlichen Geschmacksrichtungen probieren. Obstbaum Hochstämme sind nicht nur bedeutend für die schwäbische Kulturlandschaft sondern gleichzeitig ein wunderbarer und wichtiger Lebensraum für viele Insekten- und Vogelarten. Zu jedem Baum gibt es ein kleines Informationsschild über Geschmack und Nutzungsmöglichkeiten. So finden auch Sie genau den richtigen Obstbaum für Ihren Garten!

 

Bild: Thomas Steigerwald

Die 7-Schwaben-Tour ist eine nur im Uhrzeigersinn ausgeschilderte und befahrbare Rundtour.

Diese Radtour zeigt Ihnen Mittelschwaben abseits gängiger Radrouten. Beginnen Sie Ihre Tour in Augsburg und dieser unvergleichliche Radweg befördert Sie um die idyllische Landschaft des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder. Außerdem haben Sie auf dieser Radtour die Möglichkeit, Ihre Reise zu erweitern, da der Streckenverlauf fast immer identisch zum Mindeltal-Radweg verläuft oder in Tussenhausen und Pfaffenhofen die Zusam-Tour kreuzt.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Naherholung bringt’s

  • Entdecken Sie die eigene Region: z. B. auf https://www.familien-und-kinderregion.de/
  • Wählen Sie ihr Ziel so, dass Sie es auch ohne Auto erreichen können
  • Besuchen Sie Regionen die gezielt auf Nachhaltigkeit setzen, z.B. autofreie Mobilitätskonzepte
  • Verpflegen Sie sich im Urlaub mit lokal produzierten Speisen -> so unterstützen Sie einheimische Restaurants
  • Seien Sie sparsam mit knappen Ressourcen und vermeiden Sie Müll auch im Urlaub

Eingesäumt von großen Bäumen lädt der südliche Mooswaldsee West zum Baden und Sonnen ein.


Natur pur heißt es hier auf den großen Liegeflächen, die sowohl Schatten als auch Sonne bieten. Sandflächen darf man im Wasser allerdings nicht erwarten, denn es handelt sich hier um Kiesgewässer. Am nördl. Mooswaldsee (Ost) ist das Baden mit Hund erlaubt.

Die Seen liegen idylisch zwischen Günzburg und Riedhausen.

Anfahrt: Von Günzburg aus kommend nach dem Camping Gutshof Donauried nächste Abzweigung nach links nehmen.

Wichtiger Hinweis: Bei den Badegelegenheiten im Günzburger Stadtgebiet handelt es sich um sogenannte Badestellen an Naturseen, bei denen es keine Badeaufsicht und keine Infrastruktureinrichtungen gibt. Das Baden erfolgt daher auf eigene Gefahr und ist für Nichtschwimmer ausgeschlossen.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Der Kunstweg Georg Brenninger durch Thannhausen

Ein eingerichteter Kunstweg führt Besucher auf den Spuren der Werke des Bildhauers Georg Brenninger durch Thannhausen. Der Künstler, dessen Werke in Metropolen auf der ganzen Welt zu bestaunen sind, hatte eine besondere Beziehung zu Thannhausen, wo seine Ehefrau Margarete wohnte.

Mit insgesamt 12 Stationen bildet der “Brenninger-Weg” einen schönen Stadtspaziergang durch die Mindelstadt:

  • Ehrenhain auf dem Thannhauser Kirchfriedhof
  • Grabstein auf dem Kirchfriedhof
  • Felsenbrunnen auf dem Raiffeisenplatz
  • Mädchen mit Taube in der Bahnhofstraße
  • Musenbrunnen an der Mindelpromenade
  • Petit Village an der Grundschule
  • Margaretenbrünnele
  • Stele mit Tauben
  • Raphael und Tobias in der Fritz-Kieninger-Straße
  • Metzger mit Rind in der Edmund-Zimmermann-Straße
  • Großer Taubenbrunnen auf dem Margarete Ammon Platz
  • Kleiner Taubenbrunnen am Beatussteig

Die Homepage der Stadt Thannhausen bietet auf ihrer Seite zum Brenninger-Brunnen eine Broschüre zum Kunstweg mit detaillierten Informationen.

Die Via Danubia startet in Günzburg und führt Sie über ca. 70 km bis kurz vor Donauwörth

Die Via Danubia Tour bietet Ihnen Gelegenheit sich tief in die Materie der Römer hineinzuversetzen. Entweder mit einer ausdauernden Tour, in der Sie alles mitnehmen oder Sie unternehmen auf der angenehmen Streckenführung mit der ganzen Familie eine kleine Römer-Tour, die jedem Spaß macht!

Bild: Fuoad Vollmer Werbeagentur

Auf der Energie-Quiztour Radel- und Quizspaß verbinden

Schwingen Sie sich – ganz klimaneutral – auf’s Fahrrad, laden Sie die neue Donautal-Quiztouren-App herunter und los geht’s.

Das Schwäbische Donautal hat ein Quiz-Duell aufgelegt – mobil und multimedial. Das Thema: Die Energiewende. Denn die ist in aller Munde – allerdings immer als abstraktes schwergängiges Thema.

41 Kilometer lang und leicht ist die Fahrradtour, auf der eine Menge Wissen vermittelt wird – über das Smartphone oder das Tablet. Einsteigen kann man überall entlang der beschilderten Strecke zwischen Lauingen, Gundremmingen, Offingen und Gundelfingen. Dort befinden sich auch die Quizpunkte, an denen Wissen vermittelt und gleich wieder abgefragt wird. Spielerisch, mit Humor und guten Geschichten. Und weil man schwer in ein Atomkraftwerk oder eine Biogas-Anlage hineinschauen kann, gibt es kurze Clips zu Technik und Funktion der Unternehmen. Erhältlich per QR-Code, direkt an Ort und Stelle.

Bild: Donautal-Aktiv e.V.

Vor den Toren Krumbachs gelegen, ist das Heilbad Krumbad ein idealer Ort zur Erholung.

Umgeben von dichtem Wald lädt das älteste Heilbad Schwabens mit über 600-jähriger Geschichte zu ausgedehnten Spaziergängen und Kneipp-Anwendungen ein. Die Lexenrieder Kapelle mit einem prächtigen Deckenfresko aus dem Rokoko bietet zusätzlich Besinnlichkeit.
Das Heilbad bietet Prävention und Rehabilitation und ist staatlich anerkannter Peloid-Kurbetrieb und  Kneipp-Kurbetrieb (Kneipp-Bund e.V.) .

Mehr Informationen hier.

Teilen Sie Ihre Energiespartippe hier auf unserer Plattform.

Skip to content