Grüner Tipp: Weniger CO2-Ausstoß im Alltag

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren gilt bei uns im Landkreis Günzburg der Satz: “Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?” Statt einer langen Autofahrt, einer Flug- oder Schiffsreise gibt es auch hier im Landkreis unzählige Möglichkeiten, tolle Urlaube und Ausflüge zu verbringen. Ganz entspannt direkt vor der Haustüre.

Die Via Danubia startet in Günzburg und führt Sie über ca. 70 km bis kurz vor Donauwörth

Die Via Danubia Tour bietet Ihnen Gelegenheit sich tief in die Materie der Römer hineinzuversetzen. Entweder mit einer ausdauernden Tour, in der Sie alles mitnehmen oder Sie unternehmen auf der angenehmen Streckenführung mit der ganzen Familie eine kleine Römer-Tour, die jedem Spaß macht!

Bild: Fuoad Vollmer Werbeagentur

Von Obergünzburg nach Günzburg.

Der Günztal-Radweg startet in Obergünzburg und führt insgesamt 90 Kilometer entlang der herrlichen Flusslandschaft der Günz über Markt Rettenbach, Babenhausen und Ichenhausen schließlich bis nach Günzburg. Der Günztal-Radweg eignet sich gut für die Kombination mit anderen weiterführenden und einheitlich ausgeschilderten Radwegen entlang der übrigen schwäbischen Flusstäler. In Günzburg besteht außerdem die unmittelbare Verbindung zum Donau-Radwanderweg.

 

 

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Die abwechslungsreiche Streckenführung der großen Runde führt einmal rund um Günzburg.

Eine gelungene Verbindung zwischen Kultur- mit Naturgenuss. Unterwegs bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die historische Altstadt. An den zahlreichen Seen und den Flüssen Donau, Nau und Günz kommen Wasserratten auf ihre Kosten. Ein besonderes Naturerlebnis ist der LIFE-Erlebnisweg Mooswaldsee mit dem Vogelbeobachtungsturm. Tierfreunde können aber auch einen Abstecher zu den Alpakas im Donaumoos machen. Viele Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten an der Strecke laden zu einer Pause ein. Zurück von dem Ausflug in die Natur bietet sich ein Besuch in einem der zahlreichen Eiscafés rund um den Marktplatz an. Bei Cappuccino und Gelato kann man das Treiben in den Gassen beobachten und fühlt sich fast wie in „Bella Italia“.

Bild: Philipp Röger

Eingesäumt von großen Bäumen lädt der südliche Mooswaldsee West zum Baden und Sonnen ein.


Natur pur heißt es hier auf den großen Liegeflächen, die sowohl Schatten als auch Sonne bieten. Sandflächen darf man im Wasser allerdings nicht erwarten, denn es handelt sich hier um Kiesgewässer. Am nördl. Mooswaldsee (Ost) ist das Baden mit Hund erlaubt.

Die Seen liegen idylisch zwischen Günzburg und Riedhausen.

Anfahrt: Von Günzburg aus kommend nach dem Camping Gutshof Donauried nächste Abzweigung nach links nehmen.

Wichtiger Hinweis: Bei den Badegelegenheiten im Günzburger Stadtgebiet handelt es sich um sogenannte Badestellen an Naturseen, bei denen es keine Badeaufsicht und keine Infrastruktureinrichtungen gibt. Das Baden erfolgt daher auf eigene Gefahr und ist für Nichtschwimmer ausgeschlossen.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Klimafreundlich genießen

  • Essen Sie saisonales Obst und Gemüse
  • Gutes Essen verdient Wertschätzung –> bewusst genießen

An 10 Stationen könnt Ihr den Lebensraum, der Eule Olga kennenlernen.

Der Wald-Erlebnis-Weg ist ca. 2,6 km lang. Bei gemütlicher Schrittgeschwindigkeit kann man ihn in ca. einer Stunde durchwandern.

Das Tolle am Wald und Erlebnis-Weg ist, dass er zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten hat. Also erkundet den Wald, der sicherlich noch spannender ist, als Ihr vielleicht denkt. Der Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Ein Parkplatz zu Beginn des Weges ist vorhanden.

Im Alltag klimafreundlich

  • Fahren Sie Rad: Auf Distanzen bis 5 km ist man je nach Verkehrslage oft schneller am Ziel
  • Etwa 10 000 Schritte sind pro Tag für Erwachsene empfohlen: bauen Sie mehr Fußstrecken in Ihren Alltag ein
  • Nutzen Sie so weit möglich ÖPNV und Car- Ridesharing

Beheiztes Freibad, Springerbecken, Rutschen, Beachvolleyballfeld, große Liegewiese und vieles mehr.


Das 2012 sanierte Freibad in Burgau bietet neben den beheizten Schwimmer- und Nichschwimmerbecken auch einen Springturm, Rutschen, eine große Liegewiese sowie ein Beachvolleyballfeld.

Mehr Informationen hier.

Der Natur- und Barfußüark ist ein über 4000qm großes Freizeitgelände.

Der Park liegt an der B10 und am Radweg zwischen Glöttweng und Landensberg. 130m langer Barfußweg zum Fühlen – belegt mit (Natur-) Materialien. Wassertretbucht, Hügelparcours, Sand- und Matschflächen, Trimm-Schaukel-Klettereck.

Wakeboard- und Wasserskipark mit zwei Seilbahnen und einem Übungslift.

Mega-Obstacle-Park mit über 20 Hindernissen. Gastronomie mit Gästezimmern, Liegewiese und Badebucht, ProShop und Seeterrassen.

Mehr Informationen hier.

Bild: RMG

Teilen Sie Ihre Energiespartippe hier auf unserer Plattform.

Skip to content