Grüner Tipp: Weniger CO2-Ausstoß im Alltag

Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren gilt bei uns im Landkreis Günzburg der Satz: “Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?” Statt einer langen Autofahrt, einer Flug- oder Schiffsreise gibt es auch hier im Landkreis unzählige Möglichkeiten, tolle Urlaube und Ausflüge zu verbringen. Ganz entspannt direkt vor der Haustüre.

Der Donauradweg ist ein sehr bekannter Radweg in Deutschland und Europa. Der Radweg führt an der Donau entlang von der Quelle in Donaueschingen über die bayerische Dreiflüssestadt Passau weiter nach Wien und wer will, kann bis Budapest oder sogar bis ans Schwarze Meer radeln. Der Donauradweg durchquert auch den Landkreis Günzburg. Von Neu-Ulm über Leipheim und Günzburg bis nach Dillingen geht ’s durch die endlosen Auwälder Bayerisch-Schwabens. Ein Abstecher lohnt sich in die sehenswerten Städte Leipheim mit seinem Schloss und Günzburg mit seinem großen Marktplatz und den kleinen Gassen. Auch das regionale Radwegenetz im Landkreis Günzburg lädt zu weiteren Radtouren ein.

Weitere Informationen und Tipps, auch zu einer Nebenroute Günzburg-Offingen, erhalten Sie hier.

Bild: Fouad Vollmer Werbeagentur

Raumklima

  • Putz, Wandfarbe und Bodenbeläge: Je weniger chemisch behandelt, natürlicher und regionaler, desto besser
  • Vermeiden Sie unangenehm chemisch riechende Möbel, Teppiche, Textilien –> auf Prüfsiegel, wie z.B. RAL-GZ 430 oder „schadstoff-geprüft“ von TÜV Rheinland achten

Wasserspuren – Na(s)sowas

54 km lange Rundtour über Elchingen, Langenau, Leipheim und durch das landschalftlich reizvolle Bibertal.
Seichtes Gewässer und unbeschwerte Fahrten entlang der Donau, mit der Möglichkeit sich die Klosterkirche und den Klostergarten in Elchingen zu Gemüte zu führen und vielerorts einzukehren. Sie finden über diese Tour Anbindungen an den Lonetalweg.

Eingesäumt von großen Bäumen lädt der südliche Mooswaldsee West zum Baden und Sonnen ein.


Natur pur heißt es hier auf den großen Liegeflächen, die sowohl Schatten als auch Sonne bieten. Sandflächen darf man im Wasser allerdings nicht erwarten, denn es handelt sich hier um Kiesgewässer. Am nördl. Mooswaldsee (Ost) ist das Baden mit Hund erlaubt.

Die Seen liegen idylisch zwischen Günzburg und Riedhausen.

Anfahrt: Von Günzburg aus kommend nach dem Camping Gutshof Donauried nächste Abzweigung nach links nehmen.

Wichtiger Hinweis: Bei den Badegelegenheiten im Günzburger Stadtgebiet handelt es sich um sogenannte Badestellen an Naturseen, bei denen es keine Badeaufsicht und keine Infrastruktureinrichtungen gibt. Das Baden erfolgt daher auf eigene Gefahr und ist für Nichtschwimmer ausgeschlossen.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Die 7-Schwaben-Tour ist eine nur im Uhrzeigersinn ausgeschilderte und befahrbare Rundtour.

Diese Radtour zeigt Ihnen Mittelschwaben abseits gängiger Radrouten. Beginnen Sie Ihre Tour in Augsburg und dieser unvergleichliche Radweg befördert Sie um die idyllische Landschaft des Naturparks Augsburg – Westliche Wälder. Außerdem haben Sie auf dieser Radtour die Möglichkeit, Ihre Reise zu erweitern, da der Streckenverlauf fast immer identisch zum Mindeltal-Radweg verläuft oder in Tussenhausen und Pfaffenhofen die Zusam-Tour kreuzt.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Auf dieser Tour durch das Kammel- und Mindeltal lassen sich Störche in ihren Nestern beobachten.

Die Streckenführung ist so geplant, dass der Radweg an rund zwanzig “bewohnten” Nestern vorbeiführt. Die Anzahl kann sich allerdings von Jahr zu Jahr ändern. Mittlerweile lassen sich die Störche fast das ganze Jahr über beobachten. Dabei sind die Standorte der Nester sehr unterschiedlich und reichen von Telefonmasten, Kaminen, Werbetafeln bis zu Kirchendächern und Wildbauten.
Tipp: Mit einem Fernglas lassen sich die Störche noch besser beobachten!

Bild: Friedrich Steinle

Waschen, Spülen & Trocknen

  • Meist reicht für Wäsche 30-40 Grad aus -> Einsparpotenzial bei 40° statt 60°: 40 bis 50%
  • Waschmaschinentrommel voll beladen
  • Wenn möglich: Wäsche an Luft trocknen lassen
  • Geschirrspüler reinigt effizienter als das Spülen per Hand

Kneippanlage und Barfußparcour Gundremmingen

Holzbänke, ein großer Tisch und eine schöne Naturlandschaft laden zum Verweilen an der Kneippanlage Gundremmingen ein. Auf der gegenüberliegenden Seite des Feldwegs befindet sich ein Barfußparcours.

Bild: Thomas Steigerwald

Der Kreislehrgarten Krumbach war einer der Ersten in Bayern.

Nach 5-jähriger Überlegungs-, Diskussions und Planungszeit konnte der Garten 1986 eröffnet werden. Das 8200 qm große Areal ist ein erlebnisreiches und naturnahes Ausflugsziel für die ganze Familie. Zu sehen gibt es einen Bauerngarten mit Gemüse, Blumen sowie Heil- und Gewürzkräutern, einen Naturteich und eine Obstwiese. Um interessierten Gartenbesitzern und vor allem Neueinsteigern die fachgerechte Gartenkultur näher zu bringen, finden auch zahlreiche Praxiskurse im Kreislehrgarten statt.

Bild: Regionalmarketing Günzburg GbR

Im Alltag klimafreundlich

  • Fahren Sie Rad: Auf Distanzen bis 5 km ist man je nach Verkehrslage oft schneller am Ziel
  • Etwa 10 000 Schritte sind pro Tag für Erwachsene empfohlen: bauen Sie mehr Fußstrecken in Ihren Alltag ein
  • Nutzen Sie so weit möglich ÖPNV und Car- Ridesharing

Teilen Sie Ihre Energiespartippe hier auf unserer Plattform.

Skip to content